Resiliente Infrastruktur

Veraltete Infrastrukturen und steigende Anforderungen stellen die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften auf die Probe. Um diese Lücke zu schließen, brauchen wir kohlenstoffarme, zukunftsfähige Systeme, die Menschen und Güter verbinden, Gemeinschaften schützen, die Wirtschaft stärken und langfristigen Wohlstand fördern.

Infrastruktur gestalten, die Gesellschaft stärkt

Infrastruktur bildet das Rückgrat einer widerstandsfähigen und gerechten Gesellschaft und fördert Wirtschaftswachstum sowie sozialen Zusammenhalt. Angesichts zunehmender Klimarisiken, steigender Energiebedarfe und geopolitischer Unsicherheiten sind widerstandsfähige Systeme und verlässlicher Verkehr entscheidend, um Gesellschaften verbunden, produktiv und sicher zu halten.

Um die Kluft zwischen heutigen Herausforderungen und zukünftigen Bedürfnissen zu schließen, müssen wir widerstandsfähige, inklusive und zukunftsfähige Infrastrukturen entwerfen und umsetzen. Von Hochgeschwindigkeitszügen, die die regionale Wirtschaft stärken, bis zu kohlenstoffarmen Verkehrsnetzen, die Emissionen senken und die Luftqualität verbessern – gut geplante Infrastruktur fördert langfristigen Wohlstand.

Brücken, Tunnel, Häfen und Transitknotenpunkte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie Lieferketten stärken, Chancen erweitern und Regionen und Nationen enger zusammenbringen.

Gestalten wir eine Infrastruktur, die stark ist und Menschen verbindet.

Ex­per­ti­se zu re­si­li­en­ter In­fra­struk­tur

Alle anzeigen

Eine neue Art der Projektabwicklung: Allianzverträge ermöglichen intelligentere Infrastruktur

Bei komplexen Infrastrukturprojekten ist Art der Projektabwicklung genauso wichtig wie die Aufgabe selbst. Ein neues Bahnprojekt in Norddeutschland ist deshalb nicht nur für die Verkehrsanbindung des Landes von Bedeutung, sondern stellt auch einen Durchbruch in Bezug auf unsere Zusammenarbeit, unsere Leistungserbringung und unsere Wertschöpfung dar.

Kohlenstoffmanagement gewinnt bei der Infrastrukturentwicklung zunehmend an Bedeutung – doch klare Leitlinien fehlen oft. Das Carbon Management Framework bietet Ingenieur:innen einen praxisnahen, strukturierten Ansatz, um ihre Klimaziele erfolgreich umzusetzen.

Rail
FIDIC Carbon Management Framework
Collaboration on infrastructure projects

Ex­per­ti­se zu re­si­li­en­ter In­fra­struk­tur

Aus­wahl an Pro­jek­ten

Strategische Planung und Beratung für Infrastruktur & Mobilität

Wir bieten integrierte Planungs-, Entwurfs- und Ingenieurdienstleistungen für das gesamte Spektrum von Infrastruktur und Mobilität – von kohlenstoffarmen Verkehrssystemen bis zu belastbaren städtischen Netzen. Unsere interdisziplinären Teams unterstützen Kunden dabei, Komplexität zu meistern, die Umsetzung zu beschleunigen und Infrastruktur zu schaffen, die verbindet, schützt und langfristig Bestand hat.

Ge­stal­ten wir In­fra­struk­tur, die Be­stand hat.

  • Stefan Wallmann

    Stefan Wallmann

    Managing Director

    +49 1525 3210400

Let´s close the gap on resilient societies

Indem wir die Lebensbedingungen in unseren Städten neu gestalten, schaffen wir lebenswerte und widerstandsfähige Gemeinschaften.

Mehr entdecken