Menschen vernetzen. Städte gestalten.

Die Stadtbahn ist weit mehr als ein Verkehrsmittel – sie verbindet Menschen und Stadtteile, schafft so lebenswerte Städte und schont gleichzeitig das Klima. Mit integrierter Planung, nachhaltigem Design und in engem Austausch mit der Stadtgesellschaft entwickeln wir resiliente, zukunftsfähige Infrastrukturen.

Aerial urban view above the German autumn street full of life with yellow trees squeezing between asphalt, city trams passing each other and people taking a walk or shopping. Mannheim, Germany.

Städte durch Stadtbahnen neu beleben

Mit dem Wachstum der Städte und neuen Dekarbonisierungs- und Klimazielen geraten urbane Räume zunehmend unter Druck. Die Stadtbahn gilt weltweit als verlässliches Transportmittel und wichtiger Impulsgeber für die Belebung und Dekarbonisierung von Städten. Studien zeigen zudem, dass Stadtbahnen häufig den Wert umliegender Immobilien steigern und einen positiven wirtschaftlichen Effekt erzeugen. Gleichzeitig verbessern sie die Erreichbarkeit und die Verbindung zwischen Stadtteilen.

Auch die Klimabilanz spricht für die Stadtbahn: Sie verursacht keine lokalen Emissionen und kann – betrieben mit erneuerbaren Energien – die CO₂-Emissionen deutlich verringern. Wir haben umfassendes Know-how aus internationalen U-Bahn- und Straßenbahnprojekten. Mit unseren Kenntnissen in integrierter Stadtplanung unterstützen wir Städte und Gemeinden dabei, Straßenbahnsysteme in dichte, komplexe Umgebungen einzubetten und einen langfristigen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam zukunftsfähige Städte gestalten, die Mobilität einfach machen und uns vernetzen.

Stadtbahntrends und -treiber

  • : ~34%

    prognostizierter Anstieg der Fahrgastzahlen bei EU-Stadtbahnen bis 2030 (Europäische Kommission, 2019).

  • : >25%

    der Straßenbahninfrastruktur in der EU sind von extremen Wetterereignissen betroffen (EUA, 2021).

  • : >17 Mrd. €

    geplante EU-Investitionen in nachhaltige Mobilitätsprojekte von 2021 bis 2027 (Europäische Kommission).

Erfolgsfaktoren für Stadtbahnen

:

Planung, Realisiserung und Betrieb erfolgreicher Stadtbahnprojekte im Überblick.

Leitfaden herunterladen Erfolgsfaktoren für Stadtbahnen
LightRailGuideStacked

Gründe für einen schnellen Ausbau von Stadtbahnen

  • :

    Elektrisch. Lokal emissionsfrei.

    Elektrisch betriebene Stadtbahnen können vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden und so die CO₂-Bilanz des urbanen Verkehrs deutlich verbessern.

  • :

    Hohe Kapazität bei geringem Platzbedarf

    Stadtbahnen lassen sich flexibel auf lokale Kapazitätsanforderungen auslegen und bieten in der Regel höhere Leistungsfähigkeit und Komfort als Busse – und eine echte Alternative zum Pkw.

  • :

    Taktgeber für städtisches Wachstum.

    Städte weltweit zeigen: Dauerhafte schienengebundene Infrastruktur zieht langfristige Investitionen an und beeinflusst die Siedlungsentwicklung nachhaltig positiv.

Pro­jek­te Schie­nen­ver­kehr

Multidisziplinäre Beratung über den gesamten Lebenszyklus – globale Erfahrung, lokale Expertise

Ramboll hat zahlreiche Stadtbahnprojekte in Städten wie Kopenhagen, Helsinki, Stockholm und Kiel unterstützt. Unsere Leistungen umfassen Infrastruktur, Systeme und Fahrzeuge – und wir unterstützen in jeder Phase, von der Machbarkeit über die Planung bis hin zur Instandhaltung. Unser Light Rail Competence Centre in Karlsruhe bündelt internationale Expertise, um erstklassige urbane Mobilitätslösungen zu entwickeln. lassen Sie uns darüber sprechen, wie andere Verkehrsunternehmen ihren Betrieb zukunftssicher gemacht haben und wie wir Sie unterstützen können.

Unsere Expertise im Schienenverkehr

:

Let’s close the gap on resilient societies

Wenn wir die Zukunft unserer Städte neu denken, schaffen wir lebenswerte, resiliente Gemeinschaften.

Mehr entdecken