Resiliente Energienetze
Veraltete Infrastruktur bremst den grünen Wandel und gefährdet Lebensräume durch Energieunsicherheit. Flexible, zukunftsfähige Netze sind entscheidend, um Dekarbonisierung zu ermöglichen, Störungen zu widerstehen und saubere Energie dorthin zu liefern, wo sie am meisten gebraucht wird.
Gesellschaften mit zukunftsfähigen, widerstandsfähigen Energiesystemen versorgen
Die Energieinfrastruktur ist der unsichtbare Faden unseres Alltags. Mit wachsender Urbanisierung und steigender Energienachfrage stoßen veraltete Stromnetze jedoch an ihre Grenzen. Das Ergebnis: erhöhte Störanfälligkeit, verlangsamtes Wirtschaftswachstum und verzögerte Dekarbonisierung.
Um diese Lücke zu schließen, müssen Stromnetze aufgebaut werden, die Kapazität und Flexibilität besitzen, um erneuerbare Energien für einen sicheren, effizienten und wettbewerbsfähigen grünen Übergang zu übertragen. Zukunftsfähige Netze, die integriert, effizient und widerstandsfähig sind, widerstehen Schocks, passen sich veränderter Nachfrage an und sichern gerechten Zugang zu sauberer Energie – für langfristigen Wohlstand.
Gestalten wir fortschrittliche, widerstandsfähige Energienetzlösungen, die die nachhaltigen Gesellschaften von morgen versorgen.
Expertise zu resilienten Energienetzen
Expertise zu resilienten Energienetzen
Auswahl an Projekten
Expertise für skalierbare, widerstandsfähige Energiesysteme
Wir bieten umfassende Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen zur Umwandlung alternder Netze in intelligente, widerstandsfähige Energiesysteme. Von der Integration erneuerbarer Energien über Speicherung und Übertragung bis hin zur Sektorkopplung unterstützen wir die zukunftsfähige Infrastruktur für eine dekarbonisierte und zuverlässige Energieversorgung.
Nachhaltige Gesellschaften von morgen gestalten.
Ask Tonsgaard Hjordt Brüel
Global Industry Lead, Energy
+45 51 61 29 15
Rasmus Aabye Olsen
Head of Department
+45 61 24 43 80