Klimaresilienz

Klimaresilienz bedeutet mehr als Schutz – sie erfordert Regeneration. Mit der Natur als Partner verwandeln wir Klimarisiken in Chancen für dauerhafte Widerstandsfähigkeit und gemeinsamen Wohlstand.

Denmarks northsea coast with its beaches and grassy landscapes offer a lot of interessting view from above.

Naturbasierte Lösungen, die Menschen und Biodiversität stärken

Mit zunehmenden Klimarisiken entscheidet die Art, wie wir unsere Umwelt gestalten und bewirtschaften, nicht nur über die ökologische Gesundheit, sondern auch über wirtschaftliche Stabilität, sozialen Zusammenhalt und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Naturbasierte Lösungen tragen dazu bei, diese Lücke zu schließen, indem sie das Hochwasserrisiko verringern, städtische Gebiete kühlen, die biologische Vielfalt schützen und ein regeneratives Wachstum fördern. Die Integration natürlicher Systeme in die Infrastruktur kann Gesellschaften in die Lage versetzen, die Kosten der Klimaauswirkungen zu senken, nachhaltige Investitionen anzuziehen und Räume zu schaffen, in denen sowohl Menschen als auch Ökosysteme gedeihen. Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel stärken die Widerstandsfähigkeit auf allen Ebenen und unterstützen die Entwicklung anpassungsfähigerer Gemeinschaften, die die soziale und kulturelle Vielfalt berücksichtigen und gleichzeitig Möglichkeiten für Regeneration und Wachstum schaffen.

Gestalten wir Gesellschaften, die sich anpassen, entwickeln und gedeihen.

Ex­per­ten­wis­sen zu Kli­ma­re­si­li­enz-Stra­te­gi­en

Alle anzeigen

Die wahre Stärke urbaner Küstenentwicklung liegt darin, dem Wasser seinen natürlichen Weg zu lassen

Seit Jahrtausenden verwandeln Menschen Deltas, Flüsse, Küsten und andere Gewässer in dicht besiedelte urbane Räume. Doch Klimawandel und extreme Wetterereignisse stellen unsere bisherigen Strategien im Umgang mit Wasser zunehmend infrage. Jetzt gilt es, mit der Natur zu arbeiten – nicht gegen sie, betonen Neil Goring und Simon Kates von Ramboll, beide ausgewiesene Experten für Wasserinfrastruktur und integrierte Stadtplanung.

Ramboll Water und Henning Larsen haben kürzlich gemeinsam ein neues Paradigma untersucht, bei dem Wasser als eigenständiger Stakeholder im Designprozess betrachtet wird. Wir sprachen mit Trine Stausgaard Munk, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit bei Ramboll Water, um mehr über die Entstehung dieser spannenden Veröffentlichung zu erfahren.

Design as water cover
People relaxing at cloudburst park with football field

Ex­per­ten­wis­sen zu Kli­ma­re­si­li­enz-Stra­te­gi­en

Aus­wahl an Pro­jek­ten

Integrierte Dienstleistungen für Klimaresilienz, verwurzelt in Natur und Wissenschaft

Wir bieten strategische und technische Unterstützung bei der Bewertung von Klimarisiken, der Umsetzung naturbasierter Lösungen und der Zukunftssicherung von Städten – und schaffen so Vorteile für Menschen, biologische Vielfalt und Wirtschaft.

Eine Ge­sell­schaft ge­stal­ten, die sich ent­wi­ckelt.

  • Christian Nyerup Nielsen

    Christian Nyerup Nielsen

    Global Division Director Water

  • Marianne Skov

    Marianne Skov

    Senior Specialist

    +45 51 61 35 27

Let´s close the gap on resilient societies

Indem wir die Lebensbedingungen in unseren Städten neu gestalten, schaffen wir lebenswerte und widerstandsfähige Gemeinschaften.

Mehr entdecken