Abfallinfrastruktur
Die weltweite Abfallmenge wächst stetig. Um natürliche Ressourcen zu schonen, brauchen wir eine leistungsfähige Abfallinfrastruktur und den konsequenten Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft.
Abfall als Ressource nutzen
Bei richtiger Sortierung und Behandlung kann Abfall eine wertvolle Alternative zu fossilem Kohlenstoff sein, der in fast allen Materialien unseres Alltags steckt. Lässt sich ein Material nicht wiederverwerten, kann der Restmüll als lokale Energiequelle genutzt werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Abfälle sinnvoll zu nutzen, statt sie in der Umwelt zu entsorgen – doch ihr Potenzial als Ressource lässt sich nur mit einer gut ausgebauten Abfallinfrastruktur ausschöpfen.
Ramboll bietet maßgeschneiderte Beratungsleistungen für den Aufbau und die Optimierung von Abfallinfrastruktur – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen von Kunden und Branchen. Wir entwickeln effiziente Managementsysteme, die den Wert von Abfällen maximieren und die Kreislaufwirtschaft voranbringen.
Als weltweit anerkannte Berater für die Energiegewinnung aus Abfall haben wir Projekte in 55 Ländern begleitet. Zudem verfügen wir über umfassende Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und Bioenergie – mit mehr als 200 erfolgreich realisierten Biogas- und Biokraftstoffprojekten.
Wir verfügen über ein erfahrenes Team aus Projektmanagern und Spezialist:innen, das an Infrastrukturlösungen für die Kreislaufwirtschaft arbeitet und über fundiertes Wissen zu Prozessen, Technologien, Lieferanten, Umweltvorschriften und Anlagenbetrieb verfügt.
"Ramboll hat bewiesen, dass sie mit ihrem umfassenden Beratungsangebot der ideale Partner sind, um uns auf diesem Weg zu begleiten – gemeinsam tragen wir so zur Förderung des Recyclings, zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei."
Den Weg in eine kreislauffähige Zukunft gestalten
Ramboll bietet ein umfassendes Spektrum an infrastrukturellen Dienstleistungen im Bereich Ressourcen- und Abfallmanagement. Wir unterstützen unsere Kund:innen bei der Steigerung der Ressourceneffizienz, der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, der Optimierung von Ressourcenströmen sowie der sicheren Handhabung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen, die nicht wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können.
Beratung für Abfallinfrastruktur - von der Planung bis zur Umsetzung
Wir bieten ein umfassendes Leistungspaket im Bereich Abfallinfrastruktur:
- Abfall-Sortieranlagen: Unsere Erfahrung umfasst viele Arten und Anwendungen von Sortieranlagen, Kunststoffsortieranlagen, Brennstoffaufbereitung (RDF oder SRF) für Vergasung und Pyrolyse sowie die Behandlung von Verbrennungsschlacke
- Pyrolyse und thermische Vergasung: Wir kennen die Herausforderungen dieser Technologie und die Vorteile, die durch die Verarbeitung von Biomasse oder Abfällen zu Brennstoffen und Ölen erzielt werden können.
- Zivile Vergnügungszentren: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Planung und Optimierung von Recyclinghöfen und anderen Einrichtungen zur Abfallsammlung und -behandlung. Unsere Dienstleistungen umfassen die Planung, Beschaffung und Bauberatung sowie die Vorbereitung von Umweltgenehmigungen und die Unterstützung bei Genehmigungsverfahren.
- Deponie-, Deponiegas- und Sickerwassermanagement: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Gewährleistung eines sicheren Umgangs mit deponierten Abfällen und bei der Konzeption von Systemen für einen umweltverträglichen Betrieb von Gas- und Sickerwassersystemen, einschließlich der Einrichtung von Überwachungssystemen und der Unterstützung bei der Vorbereitung von Umweltgenehmigungen und Genehmigungsverfahren
- Anaerobe Vergärung und Biogas: Wir arbeiten in der gesamten Wertschöpfungskette der anaeroben Vergärung, von der Beschaffung der Rohstoffe über die Märkte und die Logistik bis hin zum anaeroben Vergärungsprozess und dem Betrieb
- Anlagen für gefährliche Abfälle: Wir verfügen über aktuelles Wissen bei der Planung, Ausschreibung und Auftragsvergabe von Sondermüllverbrennungsanlagen und erbringen Ingenieurleistungen für mehrere neue Sondermüllanlagen auf der unerschlossenem Gelände.
Unsere Leistungen
Projekthighlights
Projekthighlights
Unser Angebot
- :
Projektentwicklung
Due-Diligence-Prüfungen, Bewertung des Marktes und der Interessengruppen, Überprüfung des rechtlichen Rahmens, Entwicklung von Geschäftsszenarien, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), Standortauswahl und Risikomanagement.
- :
Durchführbarkeit und Grundentwurf
Technologiebewertung, Konzeptplanung, Beschaffungsstrategie, CAPEX-/OPEX-Budget, Bau- und Tragwerksplanung für Empfangsbereiche, Zufahrten und Gebäude, Projektaufbau, Vorentwurf und Beiträge zur Genehmigungsplanung.
- :
Beschaffung
Verfahrenstechnik und P&ID-Entwicklung, Präqualifikation von Auftragnehmern, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen einschließlich technischer Spezifikationen, Ausschreibung, Bewertung von Angeboten, Verhandlungen und Vertragsabschluss.
- :
Überprüfung des Designs
Finales Layout, Überprüfung der Entwurfsdatenpakete, Vertragsmanagement, Risikomanagement, Schnittstellenmanagement und Gesamtplan für die Projektdurchführung.
- :
Bau und Inbetriebnahme
Umsetzungsmanagement einschließlich Inspektionen vor Ort, HSE-Überwachung, Kalt- und Heißinbetriebnahme, Leistungstest, Probebetrieb, Sicherheitsverfahren, Überprüfung der Dokumentation und Vertragsmanagement.
- :
Betrieb und Wartung
Finale Übernahme, betriebliche Folgemaßnahmen, Aufrüstung und Nachrüstung von Müllverbrennungsanlagen, einschließlich Unterstützung bei der Behebung komplexer Probleme, Austausch von Technologien, Anlagenportfolio und -strategie, Verschmutzungskontrolle, Optimierung und erweiterte Betriebsunterstützung nach der Inbetriebnahme.
Unser Team
Ferdinand Zotz
Principal, Circular Economy and Resource Management
+49 89 978970141
Karin Öhgren Gredegård
Service Line Manager, Biogas & Waste-to-X
+45 60 36 20 34
Betina Hylleberg Skjøth
Head of Department
+45 51 61 36 35