Gleichstellung, Diversität und Inklusion bei Ramboll

Unser Engagement für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion ergibt sich aus unserem Leitgedanken: „Nachhaltige Gesellschaften schaffen, in denen Mensch und Natur gedeihen.“

Unsere größte Stärke sind unsere Mitarbeitenden. Wir schätzen Vielfalt in all ihren Facetten und setzen uns dafür ein, eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern – ein Umfeld, in dem sich jeder Mensch respektiert fühlt, wertgeschätzt wird und sein volles Potenzial entfalten kann.

Menschen im Mittelpunkt

Bei Ramboll haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Gesellschaften zu gestalten, in denen Mensch und Natur gleichermaßen gedeihen. Eine Kultur der Inklusion ist dabei fest in allem verankert, was wir tun – von unseren globalen Verpflichtungen über unsere strategische Ausrichtung bis hin zu unseren Führungsprinzipien. Unser Unternehmen wurde geründet mit einer klaren Vorstellung davon, wie verantwortungsvolles Handeln aussieht. Es ist daher für uns selbstverständlich, Vielfalt zu fördern, Inklusion zu leben und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden aktiv zu unterstützen. Diese Werte sind nicht nur Teil unseres Handelns – sie prägen unser Selbstverständnis.

Unser Engagement für Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration ergibt sich direkt aus unserer Mission.

Wir glauben, dass jeder das Recht hat, sich zu entfalten. Diese Überzeugung erstreckt sich nicht nur auf unsere Organisation, sondern auch auf die Lösungen, die wir anbieten:

Für unsere Kunden: Wir schaffen Werte, indem wir komplexe Herausforderungen mit nachhaltigen, zukunftsorientierten Lösungen bewältigen.

Für Menschen: Wir bieten ein modernes, integratives Arbeitsumfeld, in dem jede:r Einzelne wachsen, seinen Beitrag leisten und sich entfalten kann.

Für die Gesellschaft: Wir fördern die Lebensqualität, die wirtschaftlichen Möglichkeiten und den sozialen Zusammenhalt durch eine widerstandsfähige, nachhaltige Umwelt.

Für das Unternehmen: Wir halten uns an unsere Werte, und unser Verhalten wird durch unsere globale Verpflichtung und unseren Verhaltenskodex bestimmt.

Optimierung von Gleichstellung, Vielfalt und Integration (EDI)

Ramboll ist stolz auf sein starkes Erbe, das fest in unserer Mission verankert ist: „Nachhaltige Gesellschaften schaffen, in denen Mensch und Natur gedeihen.“ Dieser Leitgedanke prägt unser Handeln und spiegelt sich in allem wider, was wir tun.

Unser systemischer Ansatz richtet den Fokus auf drei zentrale Ebenen: unsere Mitarbeitenden, unsere Prozesse und die Gesellschaft als Ganzes. Bei all unserem Tun streben wir nach:

Beständigkeit

Fairness

Transparenz

Unterstützendem Handeln

Diese Maßnahmen unterstützen unseren zielgerichteten Ansatz

Ein integrativer Arbeitsplatz

Wir schaffen gemeinsam ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Wir gewinnen dadurch wir ein besseres Verständnis für unsere Mitarbeitenden und inspirieren sie zu Wachstum.
Wir schaffen gemeinsam ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Wir gewinnen dadurch wir ein besseres Verständnis für unsere Mitarbeitenden und inspirieren sie zu Wachstum......

Chancen fördern

MINT

Ramboll engagiert sich für Chancengleichheit in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), indem wir inklusive Wege und Lernumgebungen schaffen, in denen alle ihr Potenzial entfalten können. Unsere Initiativen sind z.B: Mentorenprogrammen für Ingenieur*innen und MINT-Schulprojekten in Indien, Workshops zu Inklusion im Vereinigten Königreich oder die Teilnahme am Girls' Day und Science Cup in Dänemark. Zudem kooperieren wir mit Organisationen wie IntoUniversity und Hunter WiSE, um vielfältige Zugänge zu MINT-Berufen zu fördern und Talente gezielt zu unterstützen.
RFI brand picture photoshoot in Espoo, Finland. Taken in October 2021. In the picture a woman stands on a bridge on Ring I motorway in Espoo wearing a high-visibility jacket and helmet.
Ramboll engagiert sich für Chancengleichheit in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), indem wir inklusive Wege und Lernumgebungen schaffen, in denen alle ihr Potenzial entfalten können. Unsere Initiativen sind z.B: Mentorenprogrammen für Ingenieur*innen und MINT.....

Flexibilität an einem hybriden Arbeitsplatz

Wir fördern unsere Mitarbeitenden, indem wir sie ermutigen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Ramboll ist stolz auf sein hybrides Arbeitsmodell, das Flexibilität und individuelle Gestaltungsspielräume bietet. Unser Erfolg basiert auf dem konsequenten Einsatz moderner digitaler Tools und Technologien, die eine reibungslose Zusammenarbeit und hohe Produktivität in unseren globalen Teams ermöglichen.

Warum wir hybride Arbeitsplatzoptionen anbieten

:

Förderung von Wohlbefinden und Arbeitskomfort

Wir öffnen die Tür für vielfältige Talente – und gewinnen so nicht nur lokal, sondern weltweit die besten Fachkräfte.

Abbau von Barrieren im Bereich physischer Zugänglichkeit – etwa durch Herausforderungen beim Pendeln.

Unterstützung von Mitarbeitenden mit Behinderungen durch individuell abgestimmte Arbeitsmodelle und Maßnahmen.

A person remote working on their laptop in a park in Jätkäsaari, Helsinki, wearing headphones. RFI brand photoshoot in June 2024.