Jens-Peter Saul, CEO von Ramboll, wurde in die TIME100 Climate-Liste 2025 aufgenommen. Sie zeichnet die einflussreichsten Führungskräfte und Organisationen aus, die die nachhaltige Transformation vorantreiben und Fortschritte bei der Bewältigung der Klimakrise erzielen.
Die Liste umfasst Entscheidungsträger:innen, Führungskräfte, Forscher:innen und Innovatoren aus der ganzen Welt, die vom Redaktionsteam der TIME überprüft wurden. Die Ankündigung erfolgte im Vorfeld der COP30 Brasilien.
"ch fühle mich zutiefst geehrt, in die TIME100 Climate-Liste von Führungskräften aufgenommen zu werden, die dazu beitragen, einen positiven Einfluss auf unseren Planeten zu erzielen. Diese Anerkennung gebührt nicht nur mir, sondern jede:m unserer 18.000 Mitarbeiter:innen bei Ramboll, deren Fachwissen, Engagement und Leidenschaft es uns ermöglichen, unsere Mission jeden Tag voranzutreiben"
Er fährt fort: "Ramboll spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und dem Einsatz kohlenstoffarmer Lösungen in Städten und Gemeinden. Von der Integration erneuerbarer Energien in die Netze bis hin zum Schutz vor Erosion an Küstenlinien mit naturbasierten Lösungen trägt die TIME100 Climate-Anerkennung dazu bei, diese groß angelegten, aber oft übersehenen Maßnahmen hervorzuheben, die unsere Städte lebenswerter machen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf den Klimawandel abschwächen.
"Das Know-how ist bereits vorhanden – unsere Projekte zeigen, dass es möglich ist. Als Partner für den nachhaltigen Wandel arbeiten wir weiterhin unermüdlich daran, Kunden, Unternehmen und Regierungen zusammenzubringen, um eine Führungsrolle bei Investitionen und Klimaschutz sicherzustellen, die wir für einen gerechten Übergang benötigen." 
 
Lesen Sie mehr über die Aufnahme von Ramboll und Jens-Peter Saul in TIME100 Climate-Liste. 
Nachhaltigkeit ist seit der Gründung im Jahr 1945 tief in der DNA von Ramboll verankert. In den letzten 80 Jahren hat Ramboll groß angelegte Projekte in den Bereichen Dekarbonisierung, Klimaresilienz, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität entwickelt,umgesetzt und Kunden auf ihrem Weg zu kohlenstoffarmen und naturfreundlichen Ergebnissen unterstützt. Ramboll nimmt regelmäßig an führenden Branchenkonferenzen und globalen Klimakonferenzen teil, um das Engagement des Unternehmens für einen wirkungsvollen und nachhaltigen Wandel zu unterstreichen.
Im Februar 2025 wurde Ramboll vom CDP (Climate Disclosure Project) mit einem "A-Score" ausgezeichnet. Die Punktzahl stuft Ramboll auf "Leadership Level" für die Implementierung von Best Practices ein, die dazu beitragen, den Umweltschutz zu fördern und die Risiken des Klimawandels zu mindern.
Dies folgte auf die Ratifizierung der Netto-Null-Ziele von Ramboll durch die Science Based Targets-Initiative, einschließlich der Kohlenstoffreduktionsziele des Unternehmens für 2030 und des Netto-Null-Ziels für 2040, zehn Jahre vor der Frist für 2050 für globales Netto-Null. 
 
Jens-Peter Sauls persönliche Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit manifestiert sich auch in seinem Engagement bei FIDIC, der Federation of Consulting Engineers. Unter anderem initiierte er die Carbon Collaboration Initiative initiiert, um Best Practices auszutauschen und einen globalen Standard für den gesamten Lebenszyklus des Kohlenstoffmanagementprozesses in der Planung und Infrastruktur zu definieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Infrastruktur erhebliche Treibhausgasemissionen verursacht. 
Möchten Sie mehr erfahren?
- Devapriyo Das - Senior Manager, Group Content - +45 51 61 21 49 
- Thomas Frøyland - Global Head of Stakeholder Relations