May 25, 2023
Erdbeckenspeicher – Fortsetzung der Erfolgsgeschichte
Eine Energieversorgung unabhängig von fossilen Brennstoffen – das wird nun auch für die Gemeinde Bracht in Hessen Wirklichkeit. Nach dem erfolgreichen Bau des ersten Erdbeckenwärmespeichers im schleswig-holsteinischen Meldorf bringen unsere Expert*innen ihre Erfahrung nun nach Hessen.
May 24, 2023
Erweitertes Smart Mobility Portfolio - Ramboll akquiriert LK Argus GmbH in Berlin
Die Expert:innen der LK Argus GmbH am Standort Berlin bringen umfassende Erfahrungen im Bereich Verkehrs- und Mobilitätskonzepte, Lärmaktions- sowie Luftreinhalteplanungen sowie Klimaschutzkonzepte mit.
May 17, 2023
Machbarkeitsstudie zur Radbahn U1 Berlin veröffentlicht
Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, prüften Rambolls Expertinnen und Experten gemeinsam mit PB-Consult die Umsetzbarkeit eines unter dem denkmalgeschützten Hochbahn-Viadukt überdachten Radwegs entlang der U-Bahn-Linie U1 in Berlin. Das Ergebnis dieser Machbarkeitsuntersuchung wurde nun veröffentlicht.
May 8, 2023
1,5°C-Pfad: SBTi bestätigt Rambolls Klimaziele
Die globale Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele (Science-Based Targets, SBTi) hat die Ziele von Ramboll zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen bis 2030 genehmigt. Der SBTi bestätigt, dass die Ziele für die Treibhausgasemissionen von Ramboll mit den Reduktionen übereinstimmen, die erforderlich sind, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.
May 8, 2023
Wirtschaftlicher Nutzen von Kreislaufgebäuden wissenschaftlich bestätigt
Der World Business Council for Sustainable Development freut sich, gemeinsam mit Ramboll als federführendem Autor einen Forschungsbericht zu veröffentlichen, der den Geschäftsnutzen der Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt aufzeigt.
April 24, 2023
Neuer Ramboll-Bericht zeigt, wie massive CO2-Einsparungen in der Bauindustrie möglich sind
Für die Europäische Umweltagentur untersucht Ramboll gemeinsam mit Partnern, wie Ansätze der Kreislaufwirtschaft den Carbon-Footprint in verschiedenen Sektoren senken können. Die Ergebnisse für die Bauindustrie deuten auf eine potenzielle Reduzierung der Emissionen um 60% bis 2050 hin.
April 24, 2023
Managing Sustainability: Ramboll-Studie zeigt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit umsetzen
Auch wenn 95 % der Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüssel für ihren zukünftigen Erfolg sehen, stellt die Umsetzung eines nachhaltigeren Geschäftsmodells viele von ihnen vor eine große Aufgabe. Die Umfrage zeigt die Herausforderungen auf und ein Ramboll-Experte erklärt, wie ein strategischer Ansatz und systematisches Management hierbei helfen können.
April 24, 2023
Ramboll unterstützt größtes Offshore-Windprojekt der Vereinigten Staaten
Ramboll unterstützt das US-Energieunternehmen Dominion Energy bei Entwicklungs- und Konstruktionsaspekten eines neuen Windparks vor der Ostküste der USA. Das Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) wird einer der größten Offshore-Windparks der Vereinigten Staaten und einer der größten der Welt werden.
April 24, 2023
Ramboll Deutschland begrüßt neuen Country Market Director für Energie
Der ehemalige Leiter des Key Account Management Power Utilities bei Siemens Energy, Alexander Kotschi, hat am 1. Mai seine neue Position als Country Market Director für Energie in Deutschland bei Ramboll angetreten.
April 24, 2023
Ramboll setzt auf Nachhaltigkeit
Ramboll führt eine neue Vier-Jahres-Strategie ein und unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Ziel der Strategie ist es, den nachhaltigen Wandel der Gesellschaft voranzutreiben und zum weltweit führenden Unternehmen in der grünen Energiewende zu werden.