Paula Schneider
23. April 2024
„Jetzt kommst du!“ – Ramboll beim Girls‘Day 2024 im Bundeskanzleramt
Girls’Day im Kanzleramt: Bei der Auftaktveranstaltung des Mädchen-Zukunftstags am 23.04. war Ramboll eingeladen, MINT-Berufe und Themen zu präsentieren, die den nachhaltigen Wandel unterstützen.
Der Girls’Day ist ein Tag zur beruflichen Orientierung, der jährlich im Mai stattfindet. Es beteiligen sich Unternehmen, Betriebe und Hochschulen mit dem Ziel, Schülerinnen ab der fünften Klasse einen Einblick in Berufe zu bieten, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Dazu zählen vor allem Berufsgruppen im technischen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Bereich.
Den Teilnehmerinnen eröffnet der Girls’Day neue Perspektiven bei der Berufswahl. Für Unternehmen bietet er die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen und sich langfristig für mehr Vielfalt einzusetzen.
„Wir erleben immer wieder, dass jungen Mädchen Vorbilder fehlen, die den Spaß und die Leidenschaft der Naturwissenschaften veranschaulichen. Daher möchten wir Nachwuchstalenten am Girls’Day zeigen, welche spannenden Zukunftschancen im MINT-Bereich auf sie warten. Bei Ramboll arbeiten wahnsinnig inspirierende Ingenieurinnen, Beraterinnen und Architektinnen – wir sind stolz auf unseren Frauenanteil von 47 % in Deutschland und ich freue mich, eine davon zu sein.“
Der diesjährige Girls’Day findet unter dem Motto „Künstliche Intelligenz und die Transformation der Arbeitswelt“ statt. Passend zu diesem Thema stellten die zwei Ramboll-Expertinnen Elena Dubois, Change Management Consultant, und Magdalena Keller, Full-Stack Developer, Bundeskanzler Olaf Scholz und den Schülerinnen bei der Auftaktveranstaltung im Kanzleramt das Berufsbild einer AI-Entwicklerin vor. Diese Berufsgruppe konzipiert zukunftsweisende Ideen und Prototypen für die grüne Welt von morgen und kann so einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Im Verlauf der Veranstaltung konnten die Teilnehmerinnen auch selbst aktiv werden und mit KI-gestützten Design- und Illustrationstools sowie der Unterstützung unserer Expertinnen nachhaltige Transportmittel der Zukunft entwerfen.
Auftaktveranstaltung
Zeichnung eines nachhaltigen Verkehrsmittels der Zukunft
Tobias Koch
Ramboll-Expertinnen mit den Teilnehmerinnen
Tobias Koch
Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Teilnehmerinnen
Phil Dera
Am 25.04. können die Girls’Day-Teilnehmerinnen dann in den Ramboll-Büros in Hamburg und Hannover konkrete Einblicke in die Tätigkeitsfelder einer Ingenieursberatung bekommen. Vor Ort lernen sie zum Beispiel die Arbeit einer Offshore-Windingenieurin kennen oder können sich an der Konstruktion einer Brücke probieren.
Weitere Informationen zum Girls'Day finden Sie hier.