In­sights

Fernwärme: Der Baustein für Deutschlands Energieunabhängigkeit

Der Übergang zu einer widerstandsfähigen und dekarbonisierten Wärmeversorgung in Deutschland ist mit Kosten von mehr als 40 Milliarden Euro verbunden. Eine lohnende Investition: Importierte fossile Brennstoffe werden durch Fernwärmesysteme ersetzt, die mit lokal gewonnenen erneuerbaren Energien betrieben werden. So wird die Energieunabhängigkeit gestärkt.

Neue Studie zeigt die Bedeutung der Lebenszykluskosten bei städtebaulichen Entscheidungen

Bei der Stadtplanung und bei Infrastrukturprojekten müssen die Lebenszykluskosten, einschließlich der Wartungskosten und der damit verbundenen Emissionen, berücksichtigt werden. Schließlich kann die Lebensdauer der Infrastruktur mehr als 100 Jahre betragen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen von Designlösungen auf diese langfristigen und wiederkehrenden Kosten und Emissionen sorgfältig zu prüfen.

Neue Maßstäbe für Resilienz: Die CER-Richtlinie im Fokus

Die CER-Richtlinie verschiebt den Fokus der Resilienz von einer reaktiven Sicherheitsstrategie hin zu einer zentralen Governance-Aufgabe. Dieser Artikel stellt vier Dimensionen der Governance-Innovation vor, um Resilienz in Schlüsselorganisationen zu einer proaktiven, wissensbasierten und zukunftsorientierten Fähigkeit zu machen.

Eine neue Art der Projektabwicklung: Allianzverträge ermöglichen intelligentere Infrastruktur

Bei komplexen Infrastrukturprojekten ist Art der Projektabwicklung genauso wichtig wie die Aufgabe selbst. Ein neues Bahnprojekt in Norddeutschland ist deshalb nicht nur für die Verkehrsanbindung des Landes von Bedeutung, sondern stellt auch einen Durchbruch in Bezug auf unsere Zusammenarbeit, unsere Leistungserbringung und unsere Wertschöpfung dar.

Black insulated district heating pipe laying on a construction site
Light rail line 15
Rail

In­sights