Insights
Insights
| July 9, 2025
Fernwärme: Der Baustein für Deutschlands Energieunabhängigkeit
Der Übergang zu einer widerstandsfähigen und dekarbonisierten Wärmeversorgung in Deutschland ist mit Kosten von mehr als 40 Milliarden Euro verbunden. Eine lohnende Investition: Importierte fossile Brennstoffe werden durch Fernwärmesysteme ersetzt, die mit lokal gewonnenen erneuerbaren Energien betrieben werden. So wird die Energieunabhängigkeit gestärkt.
| July 3, 2025
Neue Studie zeigt die Bedeutung der Lebenszykluskosten bei städtebaulichen Entscheidungen
Bei der Stadtplanung und bei Infrastrukturprojekten müssen die Lebenszykluskosten, einschließlich der Wartungskosten und der damit verbundenen Emissionen, berücksichtigt werden. Schließlich kann die Lebensdauer der Infrastruktur mehr als 100 Jahre betragen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen von Designlösungen auf diese langfristigen und wiederkehrenden Kosten und Emissionen sorgfältig zu prüfen.
| June 30, 2025
Städte neu denken – mit sozialem Wohlergehen im Mittelpunkt
Die urbane Agenda steht unter Druck: Klimakrise, wachsende Ungleichheit und rasante Urbanisierung stellen Städte vor große Herausforderungen. Wie können wir soziales Wohlergehen stärker in die Gestaltung urbaner Quartiere einbinden? C40 Städte und Ramboll erkunden in einer strategischen Partnerschaft neue Wege.
| May 21, 2025
Eine neue Art der Projektabwicklung: Allianzverträge ermöglichen intelligentere Infrastruktur
Bei komplexen Infrastrukturprojekten ist Art der Projektabwicklung genauso wichtig wie die Aufgabe selbst. Ein neues Bahnprojekt in Norddeutschland ist deshalb nicht nur für die Verkehrsanbindung des Landes von Bedeutung, sondern stellt auch einen Durchbruch in Bezug auf unsere Zusammenarbeit, unsere Leistungserbringung und unsere Wertschöpfung dar.
| May 18, 2025
Stadtbahn der Zukunft - Europäische Lehren für die Umgestaltung der städtischen Mobilität
Je mehr europäische Städte versuchen, den CO2-Ausstoß zu verringern, Staus zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern, desto mehr wird die Stadtbahn aufgrund ihrer Kombination aus Kapazität, Effizienz und emissionsarmem Betrieb zu einem Schlüsselinstrument für nachhaltige Mobilität und städtischen Wandel. Dieser Artikel untersucht die wachsende Dynamik für Stadtbahnen in ganz Europa anhand aktueller Projekterfahrungen. Dabei werden Erfolgsfaktoren, Herausforderungen sowie die entscheidende Bedeutung eines frühzeitigen öffentlichen Engagements und einer integrierten Planung beleuchtet.
| March 25, 2025
Der Vorteil der Allianz: Warum Infrastruktur ein neues Projektabwicklungsmodell braucht
Anfang 2017 wurde den Pendlern in Helsinki eine neue Stadtbahnlinie versprochen, die die östlichen und westlichen Vororte miteinander verbindet. Große Verkehrsprojekte werden selten pünktlich oder vor dem Zeitplan fertiggestellt. Doch die Stadtbahnlinie 15 wurde nicht nur 10 Monate früher eröffnet, sondern auch fast 10 % unter dem Budget. Das Geheimnis? Ein Projektabwicklungsmodell, das die traditionelle Auftragsvergabe auf den Kopf stellt: das Allianzmodell.
| March 3, 2025
Die disruptive und transformative Rolle der KI beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert eine grundlegende Abkehr von traditionellen linearen Modellen. Künstliche Intelligenz (KI) in ihren vielen Formen entwickelt sich zu einem leistungsstarken Werkzeug, das diesen Übergang sowohl stören als auch beschleunigen kann.
| February 26, 2025
Die Entwicklung von ESG
In den vergangenen zehn Jahren war der Weg von ESG von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Doch sorgen die aktuellen ESG-Vorschriften nun dafür, dass die Mindestanforderungen steigen, während gleichzeitig die Höchstgrenzen für ESG-Leistungen und -Verpflichtungen sinken? Und welche Faktoren werden in den kommenden Jahren darüber entscheiden, wie stark sich diese beiden Pole voneinander entfernen?
| February 23, 2025
Wie man die ESRS E5-Angaben angeht
Die Ramboll-Experten für Kreislaufwirtschaft vereinfachen die gesetzlichen Anforderungen in einem einfachen, fünfstufigen Rahmen für die Offenlegung des ESRS E5, der es Ihnen ermöglicht, die Anforderungen des E5 besser zu verstehen und sich auf die Berichterstattung vorzubereiten.
| February 17, 2025
Warum der Erhalt der Biodiversität für Investoren von strategischer Priorität ist
Während Investoren der Nachhaltigkeit zunehmend Priorität einräumen, wird die biologische Vielfalt – der Schlüssel zur langfristigen Resilienz – oft übersehen. Robert Nussey und Dr. Andrea Bueno erläutern, warum Biodiversität wichtig ist, wie Private-Equity-Investoren sie integrieren können und warum es für eine langfristige Wertschöpfung wichtig ist, jetzt zu handeln.
...