Energie-infrastruktur
Solar- und Windkraftanlagen sind Symbole des grünen Wandels. Energienetz und -infrastruktur werden dabei gerne übersehen, obwohl sie immens wichtig sind, um unsere Gesellschaft klimaneutral zu gestalten.
Das Stromnetz bestimmt, wie schnell der grüne Wandel voranschreiten kann
Der Energieverbrauch steigt stetig, und mit ihm die Belastung der Energieinfrastruktur.
Wir benötigen daher in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ehrgeizige Investitionen in das Energienetz. Nur so können wir sicherstellen, dass Verbraucher:innen und Unternehmen stets einen sicheren Zugang zu erneuerbarer Energie haben.
Für den derzeitigen Wandel hin zu erneuerbarer Energie am Markt sind intelligente, ganzheitliche Lösungen notwendig, die auf sämtlichen Produktionsebenen bis hin zu den Kund:innen implementiert werden müssen.
Bei Ramboll bieten wir genau das: Ein umfangreiches Leistungsspektrum für das ganze Projekt und über die gesamte Lebensdauer.
Bei Ramboll arbeiten 125 Fachkräfte auf dem Gebiet Energieinfrastruktur- und verteilung, die unabhängig vom Lieferanten Beratungsleistungen anbieten. Sie designen Stromkabel und -masten so, dass sie die Landschaft und die Menschen vor Ort so wenig wie möglich beeinträchtigen.
Voller Leistungsumfang
Wir übernehmen sämtliche Projektbelange – von der Planung und der Genehmigung bis hin zum Design und der Überwachung. Wir bieten Lösungen für sämtliche Branchen und beschäftigen uns mit Stromerzeugung, -versorgung und -transport, Ökogasversorgung, Infrastruktur und Speicher von flüssigem Erdgas, Infrastruktur und Masten sowie den Baumaßnahmen. Zusätzlich bieten wir dafür nötige, fachbereichsübergreifende Dienstleistungen wie Folgenabschätzungen für die Umwelt und die Gesellschaft.
Unsere Leistungen
Ingenieurleistungen
Mit erstklassigen Konstruktions- und Designlösungen eine nachhaltigere Zukunft schaffen – zum Vorteil unserer Kunden.
Nachhaltigkeitsberatung und ESG
Mit Nachhaltigkeits- und ESG-Beratung unterstützen wir unsere Kund:innen bei der Dekarbonisierung und helfen ihnen durch die Transformation zu einer emissionsarmen Wirtschaft Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Betriebs- und Anlagenmanagement
Durch Leistungsmaximierung, Verlängerung der Lebensdauer sowie effektiver Senkung von Betriebskosten schaffen wir einen echten Mehrwert für Anlageneigentümer:innen und -betreiber:innen.
Projekthighlights
Projekthighlights
Erdbecken-Wärmespeicher in Deutschland
Das PTES-Projekt und ein modernes Fernwärmenetz sind die Eckpunkte des neuen, intelligenten Energiesystems von Meldorf. Das neue Konzept sorgt nicht nur für geringere CO2-Emissionen, sondern bietet den Bewohner:innen der Kleinstadt in Nordwestdeutschland auch eine flexible und sichere Versorgung. Es ist außerdem das erste und größte Projekt dieser Art in Deutschland.
Energinet: Zukunftssicherheit für Dänemarks Stromnetz
Grundlegende Überholung der dänischen Energieinfrastruktur Wir unterstützen Energinet, den dänischen Übertragungsnetzbetreiber, bei der Nachrüstung bzw. dem Neubau von sechs Umspannwerken, um das Netz bei steigendem Energiebedarf für die Aufnahme größerer Mengen erneuerbarer Energie zu ertüchtigen – ein wesentlicher Baustein der Energiewende.
Batteriespeicher von InterGen, Großbritannien
Das Gateway Energy Centre ist Großbritanniens größtes Batteriespeicherprojekt. Mit einer Kapazität von 450 MW (900 MWh) stellt die Anlage einen wichtigen Baustein der Systemarchitektur bei Großbritanniens Übergang zur Klimaneutralität dar.
ÜNB Tennet: Studie für H2-Pipeline
Durchführen einer Machbarkeitsstudie für die Umnutzung von Gaspipelines für grünen Wasserstoff im Auftrag von Tennet, einem großen europäischen Übertragungsnetzbetreiber. Die Idee ist, den grünen Wasserstoff, der auf den künftigen Energieinseln in der Nordsee hergestellt wird, über die bestehende Offshore-Gasinfrastruktur anzulanden.
Unser Angebot
- :
Energieverteilung und -versorgung
Erneuerbare Energie aus Solarstrom und Windkraft ist nicht immer verfügbar. Daher ist der Bedarf für das Stromnetz weiterhin groß. Bei Ramboll entwickeln wir wettbewerbsfähige Lösungen, um die Zukunft dieser so wichtigen Energieinfrastruktur sichern zu können.
Zu unseren Leistungen zählen das Design von Hochspannungskomponenten (HS-Komponenten) und Hochspannungsleitungen, die Schaltanlagen-Automatisierung und das Design von Offshore-Plattformen und Onshore-Bauten.
Learn more - :
Elektrifizierung
Die Elektrifizierung ist ein Schlüsselfaktor für die Dekarbonisierung der Energiebranche und der Gesellschaft insgesamt. Dafür setzen wir uns mit unseren Beratungs- und Designleistungen ein.
Wir bieten umfangreiche Erfahrung auf den Gebieten Konzeptplanung und -layout, Beurteilung und Verlängerung der Lebensdauer und Betriebs- und Wartungsleistungen. Wir entwickeln Strategien, technische Modelle und Finanzierungsmodelle für neue Anlagen sowie für die Modernisierung von bestehenden Anlagen.
Learn more - :
Pipelinesysteme
In Zukunft werden Biogas, Wasserstoff und Stromantrieb die fossilen Brennstoffe immer mehr ersetzen. Aber genau wie für die fossilen Brennstoffe werden für den Transport wahrscheinlich weiterhin Pipelines notwendig sein.
Wir haben mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Pipelinesystemen und bieten unsere Dienstleistungen für sämtliche Projektphasen und die gesamte Lebensdauer an: von Finanzierungsstudien über Folgenabschätzung bis hin zu Baumanagement, Neubewertungen und der Verlängerung der Objektlebensdauer.
Learn more - :
Energiespeicher
Wir besitzen umfangreiche Erfahrung mit der Energieinfrastruktur sowie verschiedensten Energiespeichertechnologien wie beispielsweise Wärmespeichertanks und Erdbeckenspeicher, Kältespeichertanks, Naturgasspeicher, Druckluft in Hohlräumen und Dampfspeichertanks.
Zudem nutzen wir unsere Erfahrung für neue Speicherformen wie Wasserstofflagerung in Salzkavernen.
Learn more
Analysen zu diesem Thema
Energieinseln bauen, die im Einklang mit der Natur sind
Dänemark braucht mehr erneuerbare Energie. Um die ehrgeizigen nationalen Klimaziele für 2030 zu erreichen, sollen zwei Energieinseln errichtet und mit Offshore-Windparks verbunden werden. Ramboll wird die Auswirkungen auf die Meeresumwelt durch die in der Ostsee geplante Energieinsel bewerten.
20. Sept. 2021
Amerika schaltet bei der Umstellung auf grüne Energie einen Gang höher, aber Hürden bleiben
Die Offshore-Windenergie könnte die Bemühungen der USA, erneuerbare Energien aufzubauen und die Kohlendioxidemissionen in einem noch nie da gewesenen Ausmaß zu reduzieren, grundlegend beschleunigen.
21. Feb. 2022
Sprechen Sie uns an
John Ammentorp
Country Market Director in Denmark /Vice director Energy Systems
+45 51 61 63 80
Oliver Kuhn
Senior Sales Manager