Gutachter für die Verbindung von Shatin nach Central

Der Shatin to Central Link ist ein bahnbrechendes, 17 Kilometer langes Eisenbahnprojekt vom Norden in den Süden Hongkongs, das mehrere Bezirke miteinander verbindet und mehrere bestehende Eisenbahn- und U-Bahnlinien in einem dicht besiedelten Gebiet miteinander verknüpft.
Skyline von Hongkong bei Sonnenuntergang

    Pypun Engineering Consultant Ltd.
    2019
    Hong Kong

    : Senior Chief Project Manager

    : Sijbrand Sterkenburgh

    +45 51 61 46 01

    Sijbrand Sterkenburgh

Dieses prestigeträchtige Eisenbahnprojekt, das täglich mehr als eine Million Pendler befördert, verbessert nicht nur die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs, sondern bringt auch erhebliche soziale und wirtschaftliche Vorteile für eine der dynamischsten Städte der Welt.

Das Herzstück des Projekts ist der Bau eines 1,7 Kilometer langen Absenktunnels unter dem Victoria Harbour. Der Tunnel ist für zwei U-Bahn-Gleise ausgelegt und verläuft zum bestehenden Hafenquertunnel.

Ramboll übernahm eine wichtige Rolle als unabhängiger geotechnischer Sachverständiger oder "Expert Reviewer" für den Absenktunnel der North South Line von Hongkong. Ramboll trug mit seinem globalen Fachwissen über Absenktunnel bei, das sich auf den Referenzentwurf, die Vor- und Detailplanung der permanenten Tunnelarbeiten und umfassende Standortprüfungen erstreckte.

Ver­wand­te Pro­jek­te

  • Fehmarnsundtunnel

    Fehmarnsundtunnel

    Der Fehmarnsundtunnel ist ein 1,7 km langer Absenktunnel, der das deutsche Festland mit der Insel Fehmarn verbinden soll. Die neue Querung wird eine vierspurige Bundesstraße und zwei Bahntrassen für den Fernverkehr aufnehmen und damit die Kapazität der bestehenden Brücke erweitern, was vor dem Hintergrund der geplanten Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark notwendig wird.

  • Der Dreilindentunnel – erster Absenktunnel in den Alpen

    Der Dreilindentunnel – erster Absenktunnel in den Alpen

    Der Dreilindentunnel ist ein Teilprojekt im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms für den Bahnhof Luzern, einen der größten Bahnhöfe in der Schweiz, der seine Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) planen den Ausbau des Schienennetzes mit einem neuen unterirdischen Durchgangsbahnhof, um die Kapazität zu erhöhen und die Reisezeiten zu verkürzen.

Alle anzeigen

En­ga­gie­ren Sie sich mit uns

  • Sijbrand Sterkenburgh

    Sijbrand Sterkenburgh

    Senior Chief Project Manager

    +45 51 61 46 01

  • Søren Wegener Gamst

    Søren Wegener Gamst

    Head of Department

    +45 51 61 45 69

  • Andrew Shaw

    Andrew Shaw

    Senior Specialist Manager

    +45 51 61 02 91

Alle anzeigen