HazAtlas
Schnelle Bewertung von Klimarisiken auf Anlagenebene
Über uns
Unser Klimabewertungstool HazAtlas hilft Unternehmen dabei, Risiken durch den Klimawandel besser zu erkennen. Es nutzt aktuelle Daten und Klimaszenarien führender Organisationen wie dem IPCC, NASA, Copernicus und anderen. So können wir sowohl akute als auch langfristige Klimarisiken weltweit und auf Anlagenebene bewerten. Unser Team besteht aus Klimaforscher:innen, Fachleuten und Datenexpert:innen, die sich dafür einsetzen, die Folgen des Klimawandels verständlich zu machen. Zusätzlich arbeiten wir mit Fathom zusammen – einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Hochwasseranalysen. Dadurch stellen wir zuverlässige und einheitliche Daten zum Hochwasserrisiko weltweit zur Verfügung. Wir übersetzen komplexe Klimadaten in klare Informationen. So erhalten unsere Kunden verständliche Einblicke, um ihre individuellen Risiken besser einschätzen und ihre Klimaanpassung gezielt verbessern zu können.
Bewertung von Risiken des Klimawandels
HazAtlas bietet eine effiziente Lösung zur Bewertung der aktuellen und zukünftigen Auswirkungen von physischen Klimagefahren auf Anlagen. Das Tool berücksichtigt die lokalen Gegebenheiten und identifiziert besonders gefährdete Standorte. So wird die Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken erleichtert und die Einhaltung der geltenden Vorschriften vereinfacht.
HazAtlas liefert die nötigen Erkenntnisse und Daten, um die Anforderungen der zunehmend strengeren Klimaschutzgesetze zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem:
- Internationaler Rat für Nachhaltigkeitsstandards (ISSB)
- Internationale Rechnungslegungsvorschriften (IFRS)
- Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
- Vorschrift zur Offenlegung von Klimadaten der US-Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission)
- Gesetzentwurf 261 des Senats von Kalifornien
Vorteile von HazAtlas
-
Schnelle Bewertung von Klimarisiken:
Basierend auf den neuesten Klimaszenarien des IPCC hilft HazAtlas, die aktuelle und zukünftige Exposition gegenüber physischen Klimagefahren zu bewerten. Diese Daten sind wichtig für gesetzlich vorgeschriebene Offenlegungen und die Planung von Resilienzmaßnahmen. - Maßgeschneiderte Gefahrenanalyse:
HazAtlas bietet anpassbare Analysen mit verschiedenen Zeithorizonten, Szenarien und Schwellenwerten. So erhalten Sie speziell auf Ihre Branche und Risikotoleranz abgestimmte Erkenntnisse. - Optimierte Visualisierung der Ergebnisse:
Das Tool ermöglicht eine benutzerfreundliche Darstellung für große Portfolios sowie einzelne Standorte. Interaktive Dashboards und standardisierte Berichte erleichtern den Vergleich von Standorten hinsichtlich ihres Gefährdungsgrads und helfen dabei, gefährdete Hotspots zu identifizieren. - Priorisierung von Resilienzmaßnahmen:
HazAtlas hilft, gefährdete und kritische Standorte zu bestimmen und liefert die nötigen Daten, um gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz umzusetzen.
Unser Angebot
- :
Risiko durch Klimagefahren
HazAtlas bewertet das Ausmaß, die Häufigkeit und die Wahrscheinlichkeit von akuten und langfristigen Klimagefahren auf Anlagenebene bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Dazu gehören unter anderem: Durchschnitts- und Extremtemperaturen, Extreme Niederschläge, Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels, Sturmfluten, Waldbrände, Wirbelstürme, Schwere Gewitter, Trockenheit, weitere Gefahren.
- :
Szenarioanalyse
HazAtlas vergleicht die erwarteten Veränderungen in der Häufigkeit und Intensität von Gefahren auf Basis der neuesten IPCC-Klimaszenarien. So erhalten Sie ein besseres Verständnis vom Ausmaß und der Schwere potenzieller Auswirkungen sowie von der Robustheit der aktuellen Anpassungsmaßnahmen und Resilienzstrategien.
- :
Transparente und anpassungsfähige Methodik
Unsere Methoden und Bewertungssysteme basieren auf prüfbaren Daten und Ansätzen, die von Fachleuten validiert wurden und mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft übereinstimmen. Wir nutzen aktuelle Datensätze führender staatlicher und wissenschaftlicher Organisationen und leiten daraus Indikatoren ab, die die Auswirkungen auf Infrastruktur, Gesundheit und Umwelt gut widerspiegeln. Durch die interne Durchführung der Analysen können wir diese Indikatoren und Bewertungssysteme so anpassen, dass sie genau auf die Empfindlichkeiten und Risikotoleranzen Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
- :
Branchenspezifische Einblicke
HazAtlas nutzt branchenspezifische Klimasensitivitätsdaten, die von unserem globalen Netzwerk aus Fachleuten und Expert:innen für Klimarisiken entwickelt wurden. Dieses Expertenwissen wird in HazAtlas integriert und mit unserer internen Klimamodellierung kombiniert. So können wir Bewertungen erstellen, die die besonderen Unterschiede in den betrieblichen Eigenschaften und Ressourcenabhängigkeiten jeder Branche berücksichtigen.
- :
Optimierte Analyse und Berichterstellung
Das Team hinter HazAtlas verwendet einen mehrstufigen Analyseansatz, um Ressourcen und Klimagefahren zu identifizieren und zu priorisieren, die hohe Risiken bergen. Ressourcen, die keine solchen Risiken aufweisen, werden dabei nicht berücksichtigt. Dieser fokussierte Ansatz senkt Kosten, Aufwand und Zeit für die Risikobewertung und schafft so mehr Kapazität für tiefere Analysen zu Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewertung Ihrer individuellen Klimarisiken.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.