3. Mai 2020

Webinar: Pop-up-Radwege – Bringen sie die Wende für den Radverkehr?

Bedingt durch die Corona-Pandemie meiden viele ÖPNV-Nutzer aktuell die öffentlichen Verkehrsmittel. Doch viele Menschen müssen auch weiterhin jeden Tag von A nach B gelangen. Als Reaktion darauf entstehen gerade sehr schnell so genannte Pop-up-Radwege. Und das weltweit – von Berlin bis Bogota.

Pop-up-Radwege machen nicht nur das Radfahren in den Städten während der aktuellen Krise möglich, sondern bieten auch die Gelegenheit, zu zeigen, wie Straßen schnell umgestaltet werden können, um mehr Menschen aufzunehmen, die sich auf gesunde und nachhaltige Weise durch die Stadt bewegen wollen. Ramboll hat die Stadt Berlin, die neuseeländische Verkehrsbehörde und die Generaldirektion Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission eingeladen, um darüber zu sprechen, wie Behörden auf verschiedenen Ebenen Pop-up-Radwege einführen und unterstützen können.

Die Veranstaltung findet in Form eines kostenlosen Webinars am Donnerstag, 14. Mai 2020 von 14:00 – 15.30 Uhr statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

Redner:

  • Peter Broytman, Koordinierungsstelle Radverkehr der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz; Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
  • Niels Hoé, System Design Lead für Städtische Mobilität bei der neuseeländischen Verkehrsbehörde
  • Matthew Baldwin, Stellvertretender Generaldirektor für Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission
  • Robin van der Griend, Rambolls Fahrrad- und Smart Mobility-Experte

Gastgeber:

  • Marianne Weinreich, Vorsitzende der Fahrradbotschaft Dänemarks und Market Manager bei Ramboll
  • Torsten Perner, Senior Consultant bei Ramboll

Bitte melden Sie sich hier an.