2. März 2022

Ramboll wird neuer Partner für Smart-City-Technologie Plattform

Ramboll wird Partner der digitalen 3D-Planungs- und Entwurfsplattform VU.CITY, um die Gestaltung resilienter und lebenswerter Städte weltweit voranzutreiben. 

Die Weltbevölkerung und die Städte wachsen schneller als je zuvor. Bis 2050 müssen weltweit so viele Gebäude gebaut werden wie bisher existieren. Das Wachstum unserer städtischen Umgebungen erfordert jedoch mehr Lebensqualität, mehr Belastbarkeit und mehr Nachhaltigkeit.

Michael Simmelsgaard, COO von Ramboll, sagt: "Die Welt muss ihre Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen. In unserer neuen Unternehmensstrategie haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, unser gesamtes globales Fachwissen in den nachhaltigen Wandel einzubringen. Die digitalen ‚Zwillings-Technologien‘ sind für die städtische Entwicklung ein entscheidendes Instrument. Sie unterstützen uns dabei, Städte nachhaltiger, resilienter und lebenswerter zu gestalten und daher wir freuen uns besonders über die Partnerschaft mit VU.CITY - einem Pionier in diesem Bereich."

Um die bestmöglichen Städte der Zukunft zu entwickeln, müssen heute die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Die sogenannten digitalen Zwillinge von VU.CITY bieten eine unglaubliche Transparenz, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Das Herzstück der VU.CITY-Plattform sind einige der präzisesten, umfassendsten, digitalen 3D-Modelle von Städten weltweit. Sie ermöglicht es, Daten zu visualisieren, zu organisieren und zu analysieren, um komplexe Planungsüberlegungen transparenter und verständlicher zu machen.

VU.CITY hat bereits mehr als zwanzig Städte auf seiner Plattform modelliert. So ist beispielsweise ganz London mit einer Genauigkeit von 15 km auf der Plattform abgebildet und wird bereits von 90% der Kommunen genutzt.

Sehen Sie sich das VU.CITY-Video von London im Flug an

Die Investition von Ramboll in Höhe von mehreren Millionen Euro in VU.CITY ermöglicht die nächste Entwicklungsphase und die Skalierung der Plattform auf neue Märkte, Regionen und Branchen.

Jamie Holmes, CEO von VU.CITY, fügt hinzu: "Der Vorteil für VU.CITY ist außerdem der Zugang zu Rambolls Expertinnen und Experten, die in Städten auf der ganzen Welt arbeiten. Wir freuen uns außerdem, Rambolls eigene generische Design-Immobilienplattform SiteSolve in den VU.CITY-Marktplatz einzubringen – ein Zeichen für die großen Synergien unserer Partnerschaft."

Michael Simmelsgaard fasst zusammen: "Eine starke Zusammenarbeit und Mitgestaltung in unserer Branche ist entscheidend für die Entwicklung und Gestaltung innovativer Lösungen, die einen nachhaltigen Wandel bewirken. Technologiegestützte Beratung und gemeinsame Technologieplattformen führen zu einer fundierteren Entscheidungsfindung, beschleunigen die Produktivität, bringen mehr Wert für Kundinnen und Kunden und erzielen bessere Ergebnisse für die Gesellschaft. Wir freuen uns daher über die Investition und die Zusammenarbeit mit VU.CITY und den bestehenden Anteilseignern, um diese innovative Technologie für die Immobilienbranche mehr Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt zugänglich zu machen."

Über VU.CITY

VU.CITY ist eine innovative 3D-Planungs- und Entwurfsplattform, die dabei hilft, Städte zu transformieren. Die digitale Transformierung der Städte hilft dabei, das Verständnis und die Zusammenarbeit zu verbessern und neue Möglichkeiten in die Realität umzusetzen. Ideen können sofort getestet und Pläne in einem genauen, realen Kontext visualisiert werden, wodurch schnellere und bessere Entscheidungen getroffen werden können. Dank VU.CITY verfügen Fachleute aus den Bereichen Architektur sowie Städteentwicklung und -planung über eine gemeinsame Plattform, um die Zukunft einer Stadt zu entwerfen. So kann jeder daran mitarbeiten, die bestmögliche Stadt für alle zu schaffen. Klicken Sie hier für weitere Informationen über VU.CITY und folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram.

Ramboll unterstützt gemeinsam mit dem bestehenden Teilhaber Grosvenor Hill Ventures, der Technologie-Investment-Tochtergesellschaft des globalen Beratungsunternehmens Savills und GIA Surveyors die Entwicklung von VU.CITY zu einer globalen, marktübergreifenden Plattform.