Kasper Kammersgaard

19. September 2023

Ramboll Deutschland steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023

Nach der Nominierung durch die Fachjury wurde Ramboll nun in den Kreis der drei Finalisten als eines der besten Unternehmen in der Branche gewählt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist ein der angesehensten und begehrtesten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit in Deutschland. An Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann.

Visual zur Ankündigung des Finalistenstatus

Die unabhängige Fachjury, u.a. bestehend aus dem Vorsitzenden der Stiftung Baukultur Rainer Nagel und Dr. Christine Lemaitre von der DGNB, wählte Ramboll aufgrund konkreter Projekte und Initiativen für klimaschonende Ressourcennutzung und nachhaltige Gebäude mit gestalterischem Anspruch aus. Hier spielten nicht nur Neubauten, sondern auch der Erhalt und die Umnutzung bestehender Gebäude eine Rolle. Unser Erfolgsfaktor: Multidisziplinäre Expertise und naturnahe Lösungen zur Förderung von Biodiversität und Klimaresilienz.

Darüber hinaus hat Ramboll an zahlreichen Marktstudien und Untersuchungen zum Thema nachhaltige Gebäude mitgearbeitet, wie dem in der Branche vielbeachteten WBCSD Report zur Wirtschaftlichkeit von zirkulären Gebäuden und die hauseigene biennale Marktstudie zu nachhaltigen Gebäuden und dem kürzlich erschienenen Handbuch für zirkuläre Praktiken in der Baubranche

Joachim Schmidtke, Director Sustainability bei Ramboll, freut sich über die wachsende Aufmerksamkeit, die die Marke und das Unternehmen nun auch in Deutschland erfährt: „Die Nominierung als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht die herausragende Arbeit unserer mittlerweile über 1.000 Mitarbeiter in Deutschland. Durch unsere nachhaltigen Lösungen, die die Natur in den Mittelpunkt stellen, entstehen resiliente Gebäude und Städte, in der Menschen im Einklang mit ihrer Umwelt leben können."

Kasper Kammersgaard, Leiter des Geschäftsbereichs Buildings in Deutschland, sagt dazu: „Nachdem wir in Skandinavien für unsere nachhaltigen Gebäude und resiliente Stadtplanung sehr bekannt sind, freut es uns, nun auch in Deutschland verstärkt als Vorreiter für nachhaltige Lösungen in der Bau- und Immobilienbranche wahrgenommen zu werden“.

Werner Frosch, Geschäftsführer Henning Larsen, Teil der Ramboll Gruppe freut sich über die Wahl in die Endrunde: „Die Jury bewertete die Kombination aus anspruchsvoller Architektur und unserer breiten Erfahrung in nachhaltiger Ingenieursplanung und Quartiersentwicklung für lebenswerte Städte. Zudem wurde unsere ganzheitliche Betrachtung von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten positiv gewürdigt. Unsere Projekte adressieren Klimaschutz, Resilienz und Kreislaufwirtschaft gleichermaßen und helfen somit, die Lücke zu einer nachhaltigen Zukunft zu schließen“.

Die Preisverleihung wird am 23. November 2023 ab 19 Uhr im Maritim Hotel in Düsseldorf stattfinden. Hochrangige Politiker:innen wie Umweltministerin Steffi Lemke und Verteidigungsminister Boris Pastorius, weitere prominente Laudator:innen, Ehrengäste aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie zahlreiche Medienvertreter:innen werden vor Ort sein.

Weiterführende Informationen:

Der DNP wird im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages verliehen, der sich seit 2008 zum führenden Kongress zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt hat. Die Veranstaltung mit mehr als 150 Referent:innen vernetzt die relevanten Stakeholder und lässt sie gegenseitig an Erfahrungen teilhaben. Unter den Gästen, im Kongress und in den Jurys sind Jahr für Jahr wichtige Multiplikator:innen für die Idee der nachhaltigen Entwicklung.