18. Mai 2020

Mit App Infektionen im Büro vermeiden

Die von Ramboll entwickelte App „Infektionen vermeiden im Büro“ unterstützt Mitarbeiter im Erlernen neuer Verhaltensweisen, um das Risiko einer Infektion mit COVID-19 im Büro zu minimieren.

Nach dem Lockdown der letzten Wochen öffnen immer mehr Unternehmen allmählich ihre Büros wieder für die Mitarbeiter. Um die Gesundheit aller zu gewährleisten, muss sich jedoch jeder einzelne an bestimmte Hygiene- und Abstandsregeln halten. Ramboll hat eine App entwickelt, mit der Mitarbeiter das richtige Verhalten digital trainieren können. „Die Sorge vieler Arbeitnehmer ist groß, sich auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro mit COVID-19 zu infizieren“, erklärt Dr. Martina Vosteen, die für Ramboll weltweit Kunden während der COVID-19-Pandemie berät. Zuhause zu arbeiten ist zwar sicher, doch für viele Beschäftige dauerhaft keine Option. Mit dem richtigen Verhalten, kann jedoch auch das Risiko sich im Büro zu infizieren reduziert werden. „Das Hauptrisiko für eine Infektion liegt in der Interaktion mit anderen Menschen. Falls möglich, sind daher auch weiterhin digitale Meetings persönlichen Treffen vorzuziehen. Wenn sich aber alle Mitarbeiter an die strikten Abstands- und Hygieneregeln halten, ist auch das Arbeiten in Büros sehr gut möglich“, so die Expertin.

Spielerisch neue Verhaltensweisen lernen

Rambolls App setzt auf einen spielerischen Ansatz, um Mitarbeitern die notwendigen Verhaltensweisen aufzuzeigen. In sechs verschiedenen Szenarien – vom Aufbruch zu Hause, über das Ankommen im Bürogebäude und das Arbeiten im Großraumbüro bis hin zur Mittagspause und dem Weg zurück nach Hause – lernen Mitarbeiter die neuen Regeln kennen und müssen ihr Wissen unter Beweis stellen. Nachdem alle Szenen durchlaufen wurden, erhält der Mitarbeiter sein persönliches Ergebnis. Zudem enthält die App auch allgemeine Information zu wichtigen Hygienemaßnahmen, die auch außerhalb des Arbeitskontext gelten. Die kostenlose App „Infektionen vermeiden im Büro“ basiert auf behördlichen Empfehlungen in Deutschland und ist sowohl in einer deutschen als auch in einer englischen Sprachversion verfügbar. Hier gelangen Sie zur Webversion. Die Webbrowser-Anwendung kann nicht in MacOS Safari verwendet werden. Wir empfehlen Google Chrome als Webbrowser, aber auch Firefox und Microsoft Edge sind geeignet. Eine App für mobile Endgeräte mit Android- und IOS-Betriebssystem ist derzeit in Planung.