Wie Regin die Lücke schließt

Erfahren Sie, wie Regin Røndal-Liniger, Unternehmensberater, komplexe Projekte steuert und dabei mit Expert:innen von Weltrang zusammenarbeitet, um nachhaltige Strategien zu entwickeln, die langfristigen Wert für Kunden – und die Gesellschaft – schaffen.

"Exzellenz entsteht, wenn wir Expert:innen zusammenbringen"

Wenn Regin Røndal-Liniger an seine sieben Jahre bei Ramboll zurückdenkt, fällt ihm vor allem eines auf: das Privileg, mit einigen der besten Expert:innen auf ihrem Gebiet an komplexen Projekten zu arbeiten. "Was mich am meisten begeistert, ist die Leitung von Projekten, bei denen ich mit Menschen zusammenarbeiten kann, die echte Spezialist:innen sind - manchmal gehören sie zu den besten in Dänemark oder sogar weltweit", sagt er.

Regins Karriere begann im öffentlichen Sektor, wo er in verschiedenen Ministerien und Organisationen arbeitete, bevor er in die Beratung wechselte. Dadurch erhielt er wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von Organisationen. Bei Ramboll hat er eine Karriere als leitender Projektmanager aufgebaut, bei der die Entwicklung nicht an die Mitarbeiterführung gebunden ist, sondern an die Fähigkeit, komplexe Projekte durchzuführen und einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.

Innovation mit Weltklasse-Expert:innen

Für Regin besteht das eigentliche Unterscheidungsmerkmal der Beratung bei Ramboll in der Integration von Managementwissen und technischem Sachverstand. "Bei unseren Projekten spiele ich oft die Rolle des Projektleiters, während ich auf das Wissen von Ingenieur:innen zurückgreife, die absolute Expert:innen auf ihrem Gebiet sind. Ihr Beitrag macht unsere Lösungen robust und überzeugend für die Kunden", erklärt er.

Ein Beispiel aus jüngster Zeit war ein großes Projekt: "Wir hatten zehn interne Berater:innen und externe Partner:innen, die Seite an Seite arbeiteten. Es war unglaublich inspirierend, mit so kompetenten Leuten in einem Raum zu sitzen, die alle jahrelange Erfahrung mitbringen. Es zeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu kombinieren, um komplexe Herausforderungen zu lösen."

Dieser kollaborative Ansatz verbessert nicht nur die Projektergebnisse, sondern macht die Arbeit auch besonders lohnend.

"Manchmal ist ein:e Expert:in nur für ein paar Stunden beteiligt, aber dieser Beitrag ist genau das, was es uns ermöglicht, ein Projekt auf höchstem Niveau durchzuführen."

Regin Røndal-Liniger
Manager

Neue Herausforderungen annehmen

Im Laufe der Jahre hat Regin miterlebt, wie sich Ramboll Management Consulting von einem Unternehmen, das sich auf Effizienz und organisatorische Veränderungen konzentriert, zu einem Unternehmen entwickelt hat, das den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt. Dabei musste er Neuland betreten. "Ich habe keinen Nachhaltigkeitshintergrund", gibt er zu. "Aber ich habe meine analytischen Fähigkeiten eingesetzt, um neue Ansätze für Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen zu entwickeln. Das war anfangs eine Herausforderung, aber auch eine der lohnendsten Erfahrungen in meiner Laufbahn."

Für Regin spiegelt diese Entwicklung sowohl den Beratungsmarkt als auch die allgemeinen Bedürfnisse der Gesellschaft wider. "Es geht nicht nur darum, Prozesse zu optimieren, sondern auch darum, Kunden dabei zu helfen, sich an eine sich verändernde Welt anzupassen und ihre Geschäftsmodelle widerstandsfähiger und verantwortungsvoller zu gestalten."

Vertrauen, Freiheit und Zusammenarbeit

Regin schätzt die Freiheit, die er bei der Gestaltung seiner Arbeit hat. "Solange die Kunden zufrieden sind und ich ihnen einen Mehrwert biete, besteht großes Vertrauen in die Art und Weise, wie ich meine Projekte durchführe. Dieses Vertrauen ermöglicht es mir, mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ergebnisse zu erzielen."

Er schätzt auch die Kultur der Zusammenarbeit, die Ramboll auszeichnet. "In anderen Firmen konkurrieren die Kolleg:innen vielleicht um Aufträge. Bei Ramboll herrscht eine andere Denkweise - wir teilen unser Wissen und konzentrieren uns darauf, die beste Lösung für den Kunden zu finden. Dieses Vertrauen und die Zusammenarbeit machen die Arbeitskultur sehr stark."

Wir helfen, die Gesellschaft voranzubringen

Was Regin motiviert, ist das Wissen, dass seine Arbeit zu etwas Größerem beiträgt. „Natürlich geht es im Alltag darum, konkrete Probleme für unsere Kunden zu lösen. Im Großen und Ganzen geht es jedoch darum, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Jedes Mal, wenn wir Strategien entwickeln oder Infrastrukturprojekte umsetzen, die nachhaltige Entwicklung fördern, leisten wir einen kleinen Beitrag zu einem größeren Wandel.“

Er bringt es auf den Punkt: „Exzellenz bedeutet für mich nicht nur, etwas für den Kunden zu leisten – es geht darum, Lösungen zu liefern, die die Gesellschaft voranbringen.“

Mehr er­fah­ren

  • Wie Nina die Lücke schließt

    Nina schätzt ein flexibles und unterstützendes Arbeitsumfeld, das es ihr ermöglicht, belastbare Lösungen für Industriekunden zu entwickeln – und gleichzeitig ein erfülltes Leben außerhalb der Arbeit zu führen.

    Wie Nina die Lücke schließt
Alle anzeigen

Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

:

Indem wir die Art und Weise, wie wir leben, uns bewegen und vernetzen, neu gestalten, können wir sichere und integrative Gemeinschaften schaffen. Lasst uns eine Gesellschaft gestalten, in der Mensch und Natur sich entwickeln können.

Mehr erfahren Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

Möchten Sie mehr erfahren?

  • Regin Røndal-Liniger

    Manager

    +45 51 61 14 03

    Regin Røndal-Liniger