Wie Nina die Lücke schließt

Nina schätzt ein flexibles und unterstützendes Arbeitsumfeld, das es ihr ermöglicht, belastbare Lösungen für Industriekunden zu entwickeln – und gleichzeitig ein erfülltes Leben außerhalb der Arbeit zu führen.

"Flexibel arbeiten, Zukunft gestalten"

Als Nina Roland Simonsen zu Ramboll kam, trieb sie der Wunsch, einen Beitrag zum ökologischen Wandel in der Industrie zu leisten und naturfreundliche Lösungen voranzubringen. Auf der Suche nach größeren Projekten, anspruchsvolleren Herausforderungen und der Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken, fand sie genau diese Gelegenheit hier.

"Ich wollte die Dinge voranbringen", erinnert sie sich. "Bei Ramboll kann ich an Projekten arbeiten, die wirklich von Bedeutung sind - und mein Fachwissen in der Tierwissenschaft einsetzen, um zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Industrie beizutragen."

Heute arbeitet Nina in einem breiten Spektrum von Industrieprojekten. Zu ihren Aufgaben gehören Umweltprüfungen, komplexe Luftqualitätsmodelle, Umweltgenehmigungen und Due-Diligence-Prüfungen. Nina und ihr Team sorgen dafür, dass die Nachhaltigkeit in den Prozess eines jeden Projekts integriert wird. "Meine Aufgabe ist es, die Projekte in eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Richtung zu lenken - damit die Industrie sauberer, intelligenter und widerstandsfähiger wird", sagt sie.

Vertrauen, Flexibilität und Wachstum

Was den größten Unterschied in Ninas Karriere bei Ramboll ausgemacht hat, sind nicht nur die Projekte, sondern auch die Kultur.

"Es ist das Vertrauen", sagt sie. "Vom ersten Tag an wurde mir Verantwortung übertragen und ich konnte zeigen, was ich kann. Das gab mir Selbstvertrauen und Motivation."

Dieses Vertrauen erstreckt sich auch auf die Flexibilität - etwas, das Nina sehr schätzt, da sie ihre beruflichen Ambitionen mit ihrem Familienleben in Einklang bringt.

"Flexibilität bedeutet, dass ich mich beruflich weiterentwickeln kann, spannende Projekte übernehmen kann und trotzdem Zeit für meine Kinder habe."

Nina Roland Simonsen
Umweltberater

Sie ist überzeugt, dass Flexibilität nicht nur ein Vorteil, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur bei Ramboll ist. „Man kann darauf vertrauen, seine Zeit so einzuteilen, dass es sowohl für einen selbst als auch für das Team am besten passt.“

Eine globale Gemeinschaft von klugen und freundlichen Kollegen

Für Nina ist die Zusammenarbeit die größte Stärke von Ramboll. Über Projekte und Grenzen hinweg weiß sie, dass es immer jemanden gibt, an den sie sich wenden kann.

"Egal, wie spezifisch die Frage eines Kunden ist, bei Ramboll gibt es immer jemanden, der die Antwort weiß - und der bereit ist zu helfen. Diese Mischung aus Fachwissen und Offenheit ist selten, und das macht einen großen Unterschied.

Sie hat dies sowohl durch technische Netzwerke als auch durch junge Berufsgruppen erlebt. "Die team- und länderübergreifenden Verbindungen sind von unschätzbarem Wert. Sie helfen, Probleme schneller zu lösen, aber sie schaffen auch ein Gefühl der Zugehörigkeit. Man ist Teil einer globalen Gemeinschaft von klugen Köpfen, die wirklich etwas verändern wollen."

Die Lücke schließen

Für Nina geht es beim Schließen der Lücke zu einer nachhaltigen Zukunft darum, dort etwas zu bewirken, wo es am wichtigsten ist - selbst in komplexen Branchen.

"Natürlich können wir nicht alles über Nacht ändern. Aber jedes Mal, wenn wir ein Projekt nachhaltiger machen, jedes Mal, wenn wir die biologische Vielfalt schützen oder die Luftqualität verbessern, summiert sich das. Das ist die Wirkung, auf die ich stolz bin."

Und da Vertrauen, Flexibilität und Zusammenarbeit im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen, blickt Nina zuversichtlich in die Zukunft. "Ich weiß, dass ich meine Karriere vorantreiben, für meine Familie da sein und an wirkungsvollen Projekten arbeiten kann. Das ist das Gleichgewicht, das mich motiviert."

Mehr er­fah­ren

  • Wie Iman die Lücke schließt

    Erfahre, wie Iman mit der Unterstützung seiner Führungskräfte eine Karriere beim Gestalten wichtiger Infrastrukturen aufgebaut hat, die Millionen von Menschen über Generationen hinweg zugutekommen werden.

    Wie Iman die Lücke schließt
Alle anzeigen

Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

:

Indem wir die Art und Weise, wie wir leben, uns bewegen und vernetzen, neu gestalten, können wir sichere und integrative Gemeinschaften schaffen. Lasst uns eine Gesellschaft gestalten, in der Mensch und Natur sich entwickeln können.

Mehr erfahren Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

Möchten Sie mehr erfahren?

  • Nina Roland Simonsen

    Environmental Consultant

    +45 60 36 15 46

    Nina Roland Simonsen