Wie Iman die Lücke schließt

Erfahre, wie Iman mit der Unterstützung seiner Führungskräfte eine Karriere beim Gestalten wichtiger Infrastrukturen aufgebaut hat, die Millionen von Menschen über Generationen hinweg zugutekommen werden.

"Das Vertrauen von Führungskräften fördert dein Wachstum."

Als Iman Warsame bei Ramboll als Diplomingenieur anfing, erwartete er eine traditionelle Karriere im Brückenbau. Stattdessen änderte eine beiläufige Bemerkung über sein Interesse an Programmiersprachen seinen Weg. "Mein Vorgesetzter erinnerte sich, dass ich einmal erwähnt hatte, dass ich mich für Programmierung interessiere", erinnert er sich. "Er fragte mich, ob ich bei der Softwareentwicklung helfen wolle. Ich sagte ja, und meine Karriere ging in eine neue Richtung."

Diese eine Entscheidung öffnete ihm die Tür zu einer Karriere, in der er Ingenieurwesen und Technologie miteinander verbinden und bei der Entwicklung digitaler Tools zur Unterstützung großer Infrastrukturprojekte mitwirken konnte. "Damals war es nur eine kleine Entscheidung, aber sie hatte einen großen Einfluss auf meine Karriere und mein Leben", sagt Iman.

Von unterstützenden Führungskräften gefördert

Iman schreibt einen großen Teil seiner Entwicklung den Führungskräften zu, die ihm schon früh vertrauten.

"Von Anfang an wurde ich ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, die über das hinausgeht, was für jemanden auf meinem Niveau typisch ist", erklärt er. "Diese Art von Vertrauen ließ mich wachsen."

Iman Warsame
Produktverantwortlicher

Diese Unterstützung war während seiner sechs Jahre bei Ramboll eine Konstante. Die Führungskräfte ermutigten ihn, neue Wege zu gehen und mutige Schritte zu unternehmen. "Chancen entstehen, wenn die Führungskräfte an einen glauben – und ich habe mich immer darin bestärkt gefühlt, Neues auszuprobieren."

Umziehen ins Ausland und sich trotzdem zugehörig fühlen

Nach mehreren Jahren im Vereinigten Königreich zog Iman nach Kopenhagen, um seine Karriere in der Hauptgeschäftsstelle von Ramboll fortzusetzen. „Ich wollte mich selbst herausfordern“, sagt er. „Ich hätte auch innerhalb des Vereinigten Königreichs umziehen können, aber das wäre für mich leichter gewesen. Der Schritt in ein neues Land mit einer neuen Sprache und Kultur war größer – und genau das hat mir geholfen, persönlich und beruflich zu wachsen.“

Der Übergang verlief reibungsloser als er erwartet hatte. "Jede:r, den/die ich getroffen habe, hat mich unterstützt. Die Menschen hier sind nicht nur großartig in ihrer Arbeit, sondern auch bescheiden und freundlich. Das macht es einfach, sich wie zu Hause zu fühlen.

Es ist diese Kultur der Zugehörigkeit, die Iman seit fast sechs Jahren bei Ramboll hält. "Ich war auf den Hochzeiten ehemaliger Kolleg:innen, und aus Kolleg:innen sind enge Freunde geworden. Das sagt etwas über die Art von Menschen aus, die Ramboll anzieht."

Gelegenheiten, die etwas bewirken

Für Iman ist der eigentliche Grund, warum er sich für das Bauingenieurwesen entschieden hat - und warum er in diesem Bereich bleibt - die nachhaltige Wirkung. "Ich wollte an Projekten arbeiten, die über Generationen hinweg Bestand haben. Im Verkehrswesen betrifft die Arbeit, die wir leisten, Millionen von Menschen, nicht nur heute, sondern über Jahrzehnte, vielleicht Jahrhunderte. Das ist es, was mich motiviert."

Für ihn geht es bei der Nachhaltigkeit um mehr als nur um die Verringerung von Emissionen - es geht darum, eine Infrastruktur zu schaffen, die sich im Laufe der Zeit bewährt und eine widerstandsfähige Gesellschaft bis weit in die Zukunft hinein unterstützt.

Er verweist auf eine Brücke an der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke als Beispiel. "Sie sollte mindestens 120 Jahre lang halten. Zu wissen, dass ich auch nur einen kleinen Beitrag zu etwas geleistet habe, das der Gesellschaft so lange dienen wird, ist bedeutsam."

Aber auch die kleineren, persönlicheren Projekte machen ihm Freude. "Als Sommerstudent entwarf ich das Fundament für eine öffentliche Skulptur in der Nähe meines Heimatortes. Sie ist einfach, aber ich sehe sie jedes Mal, wenn ich zu Hause bin. Sie bringt mich immer zum Lächeln."

Gemeinsam eine bessere Zukunft aufbauen

Rückblickend sieht Iman einen klaren roten Faden in seiner Karriere: Möglichkeiten, die von unterstützenden Führungskräften geschaffen wurden, eine Kultur, die Wachstum fördert, und die Chance, an Projekten zu arbeiten, die einen echten Unterschied machen.

"Bei Ramboll hatte ich den Freiraum, neue Wege zu gehen, das Vertrauen, früh Verantwortung zu übernehmen, und die Unterstützung, mich weiterzuentwickeln", sagt er. "Das ist der Grund, warum ich immer noch hier bin - und warum ich glaube, dass wir gemeinsam eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Gesellschaft gestalten können."

Mehr er­fah­ren

  • Wie Sophia die Lücke schließt

    Sophia ist überzeugt: Die Bahn ist eine der besten Lösungen für eine stabile Zukunft. Erfahren Sie, wie sie dazu beiträgt, nachhaltigen Verkehr zu gestalten – und dabei gleichzeitig ihre Karriere als Führungskraft vorantreibt

    Wie Sophia die Lücke schließt
Alle anzeigen

Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

:

Indem wir die Art und Weise, wie wir leben, uns bewegen und vernetzen, neu gestalten, können wir sichere und integrative Gemeinschaften schaffen. Lasst uns eine Gesellschaft gestalten, in der Mensch und Natur sich entwickeln können.

Mehr erfahren Lasst uns die Lücke zu widerstandsfähigen Gesellschaften schließen

Möchtest du mehr erfahren?

  • Iman Warsame

    Product Owner

    Iman Warsame