Betriebs- und Anlagenmanagement
Durch Leistungsmaximierung, Verlängerung der Lebensdauer sowie effektiver Senkung von Betriebskosten schaffen wir einen echten Mehrwert für Anlageneigentümer:innen und -betreiber:innen.
Marktführer beim Management von Infrastruktur- und Offshore-Anlagen
Gutes Anlagenmanagement verbessert die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und verlängert die Lebensdauer von Anlagen. Damit sinkt der Bedarf an neuen Anlagen, was wiederum den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen reduziert.
Wir sind marktführend im Anlagenmanagement für Straßen, Brücken und Tunnel und führen Bauwerksinspektionen vor Ort sowie Analysen durch.
Im Immobiliensektor optimieren wir die Objektinstandhaltung durch den Einsatz von Softwarelösungen, die Daten aus unterschiedlichen Quellen kombinieren, um Ineffizienzen zu erkennen und zu reduzieren.
Im Bereich erneuerbarer Energien unterstützen unsere Expert:innen Windparkeigentümer:innen und -betreiber:innen bei der Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs zu möglichst geringen Kosten. Die Bedingungen im Offshore-Bereich sind rau, und die Anlagen müssen Wellengang, Wind, Baugrundbedingungen und anderen Umweltfaktoren standhalten. Ein optimiertes Instandhaltungsprogramm kann dabei erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.
Wir unterstützen unsere Kunden beim Management von Anlagen, auf die wir alle im Alltag angewiesen sind: Straßen, die wir für unsere Fortbewegung brauchen, Gebäude, die wir bewohnen und Windkraftanlagen, die uns mit nötiger Energie versorgen.
Herausforderungen im gesamten Anlagen-Lebenszyklus lösen
Unsere Expert:innen für das Anlagenmanagement meistern Herausforderungen in allen Phasen des Lebenszyklus einer Anlage, von der frühen Entwicklung über Planung, Konstruktion, Transport, Installation, Inbetriebnahme, Gewährleistungsphase bis hin zum Betrieb. Auch unterstützen wir bei Herausforderungen nach Ende der Gewährleistung und Lebensdauer.
Wenn wir zu Beginn in ein Projekt eingebunden werden, entwickeln wir Lebenszykluspläne für die Betriebsbereitschaft und sorgen damit dafür, dass Auftraggeber:innen von Anfang an über die richtigen Materialien und Kompetenzen verfügen. Sie erhalten dadurch einen Überblick über die wesentlichen Risiken des Projekts sowie Steuerungsmechanismen für alle Dienstleistungen, die an externe Anbieter vergeben werden können.
Für Bestandsanlagen bieten wir Bauwerksinspektionen sowie Sanierungs- und Instandhaltungsplanung an. Wir führen alle erforderlichen Bewertungen durch und richten uns bei unserer Arbeit nach den lokalen geografischen und klimatischen Bedingungen. Das Ziel besteht darin, einen effizienten Betrieb bei maximaler Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Wir betrachten Anlagen aus der Sicht ihrer strategischen Nachhaltigkeit und bieten unseren Kund:innen Nachhaltigkeitsstrategien und Roadmaps zur Senkung ihrer Emissionen. Zudem helfen wir, wissenschaftsbasierte Ziele für Anlagenportfolios festzulegen.
Mit intelligenter Software zur detailgenauen Überwachung des Anlagenbetriebs unter Realbedingungen – und in Echtzeit – helfen wir unseren Kund:innen, Wartungskosten, Störungen und CO2-Emissionen zu minimieren.
Digitale Tools als Kernelement im Betriebs- und Anlagenmanagement
Diese Tools helfen, ein vollständiges Echtzeitbild des Anlagenzustands zu erstellen und tragen damit dazu bei, Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, die die Lebensdauer verlängern, die Kosten senken und die Leistung steigern.
Lebenszykluskostenanalyse (LCCA)
Eine LCCA bietet einen fundierten Überblick, wie sich die Konstruktions- und Designentscheidungen auf die Kosten während der gesamten Lebensdauer einer Anlage auswirken. Ramboll bietet Lebenszykluskostenanalysen für alle Arten von Anlagen und identifiziert Kostentreiber und Risiken.
Überwachungs- und Verwaltungssysteme
Ramboll hat IT-Systeme entwickelt, mit denen Wartungsaktivitäten dynamisch über das Internet überwacht und gemeldet werden können. Dies Systeme bieten allen am Anlagenmanagement beteiligten Parteien einen Kanal, über den sie den Fortschritt geplanter und laufender Arbeiten planen, evaluieren und nachverfolgen können. Unsere Leistungen im Anlagenmanagement stützen sich auf verschiedene Tools und technische Methoden wie RST, SMART, Airpave und webbasierte Dienste.
Zerstörungsfreie Prüfung (NDT)
Ramboll verwendet NDT vor Ort, um detailliertes Wissen über ein Bauwerk zu gewinnen. Wir screenen große Flächen und erhalten schnell einen Überblick über den Zustand und die verbleibende Tragfähigkeit des Bauwerks in seinem natürlichen Umfeld. NDT ist ein leistungsfähiges Hilfsmittel zur Qualitätssicherung von Asphalt, Beton, Naturstein, Stahl und anderen Materialien.
Digitaler Zwilling
Unsere Expert:innen wenden bei der Entwicklung des digitalen Modells der physischen Anlage und bei der Datenanalyse langjährige Branchen-Expertise und einen multidisziplinären Problemlösungsansatz an. Durch die Kombination von Datenanalyse und branchenspezifischem Wissen bieten wir Erkenntnisse zum Betrieb, die unseren Kund:innen helfen, fundierte Entscheidungen zur Maximierung der Anlagenleistung zu treffen.
Legen wir los
Wir bringen globale Expertise und lokale Erfahrung mit, um den konkreten Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Unsere Expert:innen helfen Ihnen gern.
Ursula Smolka
Head of Asset Management Wind
+49 1515 8015127
Dr.-Ing. Peter Ruland
Country Market Director Transport, Ramboll Deutschland
+49 40 32818124